Plischke, F.Heene, Susann1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563824Die Qualität von Fernerkundungsdaten wird außer von den Einzelübertragungsstufen auch von der Wechselwirkung zwischen Atmosphäre, Luftfahrzeug, Aufnahmesystem und Datenträger gemindert. Wesentliche Quellen von Qualitätsreserven werden in der Verbesserung der Orientierungsdatengewinnung, der Navigation und der Lagestabilisierung der Luftfahrzeuge, in der dynamischen oder/und elekronischen Kompensation des Verwischungs- und Verzerrungseinflusses der angularen (rotatorischen) Bewegungen und der Erhöhung des spezifischen Informationsinhaltes von Fernerkundungsaufzeichnungsaufzeichnungen in Verbindung mit jeweiligen Bildverarbeitung verarbeitung aufgezeigt. Dazu wird das Konzept der Einführung eines auf die praktische Nutzung orientiertes Datenaufbereitungssystem vorgestellt. Weitere qualitative und wirtschaftliche Effekte lassen über den Multisensoreinsatz durch Multidatenkozepte erzielen. (-z-)QualitätsverbesserungVermessungswissenschaftTagungFernerkundungDatenübertragungDatenaufbereitungFlugzeugWissenschaft/GrundlagenKartographieErhöhung der Qualität flugzeuggestützt zu gewinnender Fernerkundungsdaten und deren nutzergerechte Aufbereitung.Zeitschriftenaufsatz151802