Dünchheim, ThomasBremke, Tim2016-04-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/226150Verfahren zur Vergabe kommunaler Wegekonzessionen (für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen, die zu einem Strom- oder Gasversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung im Gemeindegebiet gehören) nach §§ 46 ff. EnWG haben Hochkonjunktur in Praxis, Rechtsprechung und Schrifttum. Das Wettbewerbsumfeld ist durch die Beteiligung neuer Unternehmen und von Kooperationen zwischen öffentlicher Hand und privaten Unternehmen geprägt. Dies ist nicht zuletzt eine Folge des immer noch anhaltenden Trends zur Rekommunalisierung der Energieversorgung. Nicht selten sind solche Kooperationen dem Verdacht intransparenter Allianzen und Absprachen - präziser: dem Verdacht von Verstößen gegen die Gebote des Geheimwettbewerbs und der Bieteridentität - ausgesetzt.Die Grundsätze des Geheimwettbewerbs und der Bieteridentität in Konzessionsverfahren nach § 46 EnWG.ZeitschriftenaufsatzDM16033109VerkehrswegÖffentlicher RaumVergabeKonzessionEnergiewirtschaftsgesetz (EnWG)Wegekonzession