Klien, JobstRentz, MichaelAndersen, Nick B.Grimmig, Mikael1991-04-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/561410Die Weltklimakonferenz in Toronto hält weltweit eine Reduktion von CO%t2-Emissionen um 20Proz. bis zum Jahre 2005 und durchschnittlich mindestens um 50Proz. bis zum Jahre 2050 für notwendig, um die Folgen des Treibhauseffektes einigermaßen hinreichend zu begrenzen. Aufgrund der großen Unterschiede im Energieeinsatz sowie der zu erwartenden Entwicklungen der Bevölkerungszahlen und der Wirtschaft in den Entwicklungsländern müssen die Reduktionsraten in den Industrieländern wesentlich höher liegen. Aus einem Vergleich der unterschiedlichen Energienutzung und der Energiebedarfsdeckung in der Bundesrepublik Deutschland und Dänemark sollen Ansatzpunkte für eine wirtschaftlich vertretbare und mittelfristig umsetzbare energiepolitische Strategie herauskristallisiert werden, die die Risiken aus dem Einsatz von fossilen und von Kernbrennstoffen senkt. geh/difuEnergieversorgungWärmeWasserStromEmissionEmissionsminderungVergleichsuntersuchungLändervergleichVersorgungVersorgung/TechnikAllgemeinVergleichende Untersuchung der CO2-Emissionen in der Bundesrepublik Deutschland und Dänemark.Graue Literatur149382