Burkhardt, B.Thywissen, C.Schaur, E.Graefe, R.Nachtigall, W.Delarue, J.-M.Dry, C.Hilbertz, W.h.1983-05-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495808Unter dem Oberthema "Konstruktionen in Natur und Technik" sind folgende Einzelbeiträge zusammengefaßt: Natürliche Konstruktionen - Natürlich Konstruieren. Konstruktionen der nicht lebenden Natur - Bauweise der lebenden Natur - Tierbauten, zwischen Spezialisierung und Anpassung, Form, Kraft, Masse. Die Minimalfläche und das Zelt - Kettenlinie und Stützlinie - Biegebalken - Biegeplatte. Hohe Bauwerke, Leichtbau in der Energietechnik. Projekte, Biomaterialien und ihre konstruktive Anordnung, Fallstrukturen. Studie für küstennahe Kabel- und Pipeline-Konstruktionen in der Arktis. Bauen im Meer - Experimente und Projektionen. fu/difuNaturKonstruktionTechnikNatürliches BauenBauweiseArchitekturLeichtbauBiomaterialBaumaterialTierbauZeltbauEnergietechnikBauwesenKonstruktionen in Natur und Technik.Aufsatz aus Sammelwerk078193