Lehrenkrauss, Eberhard2011-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/144947Weil Leistung sich lohnen soll, werden oft Prämiensysteme für Fahrer eingeführt. Wer gute Arbeit macht, soll dafür zusätzlich Geld bekommen. Die Praxis zeigt jedoch, dass solche Systeme auf die Dauer nicht die erwartete Motivationskraft haben: Die Prämie wird zur ?Rente?, die Beurteilungskriterien sind unscharf, oft sind die Systeme selbst fehlerhaft. Prämiensysteme vermitteln zudem verdeckte Botschaften, die sich auf die durchaus vorhandene Motivation negativ auswirken können. Fazit: Die notwendige persönliche Führungsarbeit kann nicht an mechanische Systeme delegiert werden.To remunerate the driver?s good performance, they often launch bonus schemes. Drivers doing a good job shall get additional money. In practice, however, this system shows not the motivating factor expected in the long run. The bonus becomes like a ?pension?, assessment criteria are blurred and systems are often imperfect. Furthermore, bonus schemes convey hidden messages and may have a negative effect on the present motivation. Conclusion: necessary personal leadership cannot be delegated to any other mechanical system.Prämiensysteme zur Motivation? Personalführung lässt sich nicht an Systeme delegieren.Bonus scheme to motivate staff?ZeitschriftenaufsatzDH17493VerkehrÖPNVVerkehrsunternehmenPersonalführungLeistungsfähigkeitBewertungVergütungMitarbeitermotivationFahrdienst