Boesefeld, JochenEverts, Klaus1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533165Wesentliche Zielsetzungen für Maßnahmen einer dynamischen Beeinflussung des Straßenverkehrs sind Erhöhung der Sicherheit, Verringerung der Umweltbelastung und Verbesserung des Verkehrsflusses. Die Sicherheit kann erhöht werden durch Warnung des Verkehrsteilnehmers vor Gefahren und Staus. Durch Verbesserung des Verkehrsflusses erreicht man Beruhigung, Rückgang schwerer Unfälle, weniger Lärm und Abgase, Kürzung der Reisezeiten und Verringerung des Energieverbrauchs sowie Erhöhung der Wirtschaftlichkeit. Der technologische Stand der Entwicklung liefert Systeme weiträumiger und schnellgreifender Verkehrsbeeinflussung für städtische und Fernstraßenbereiche. Ein Beispiel ist der im weiteren Aufbau befindliche Verkehrsfunk auf der Grundlage aktueller Messwerte ARIAM, dessen Wirkungsweise erörtert wird. Der Verkehrsfunk ist indessen nur als Teilsystem eines übergreifenden Verkehrsbeeinflussungs- und Informationssystems anzusehen. (-z-)VerkehrsablaufInformationVerkehrsflussVerkehrsbeeinflussungVerkehrsdatenStraßendatenErfassungUmsetzungVerkehrsfunkVerkehrStraßenverkehrErfassung und Umsetzung von Verkehrs-Straßendaten in Strategien für verkehrsbeeinflussende Maßnahmen.Zeitschriftenaufsatz120299