Eggert, Michael1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494398Der Artikel behandelt die Geschichte der Sonnenallee in Berlin bis 1981. Die Stadtverwaltung strebt den sechsspurigen Ausbau an. Die Anwohner wolle die baumbestandene Mittelpromenade und die Überquerbarkeit der Straße erhalten haben, zumal diese das Quartierzentrum bildet. Geschildert werden die Stationen des "verkehrsgerechten" Umbaues und die Protestaktionen der Bevölkerung. sfStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungVerkehrStadtstraßeAltbaugebietMittelpromenadeÜberführungBaumbestandStraßenausbauInteressenkonfliktBürgerinitiativeRAS-QRAS-Q - quergelegt.Zeitschriftenaufsatz076778