EXTERN2010-08-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090937-1664https://orlis.difu.de/handle/difu/170105Im Rahmen des Forschungsfeldes "Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau" wird in fünfzehn Modellvorhaben erprobt, welchen Beitrag das bisher wenig verbreitete Instrument Eigentümerstandortgemeinschaften (ESG) zur Lösung von Stadtumbauaufgaben leisten kann. Als Eigentümerstandortgemeinschaft wird der Zusammenschluss von Eigentümern benachbarter Immobilien bezeichnet, die das Ziel haben, durch gemeinsame Aktivitäten die Qualität des Quartiers und die Verwertungschancen ihrer Immobilien zu verbessern. Folgende Forschungsfragen stehen während der Laufzeit 2009 bis 2011 im Mittelpunkt: Was können ESG für die Aufwertung innerstädtischer Quartiere mit Stadtumbauaufgaben leisten? Welche (Stadtumbau-)Aufgaben können ESG realistisch angehen und erfolgreich umsetzen und welche nicht? Welche Kooperationsformen eignen sich für ESG? Wie sieht die Bildung von ESG aus? Wie kann die Arbeit organisiert werden? Können ESG das städtebauliche Instrumentarium ergänzen?Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau. Ein ExWost-Forschungsfeld.Graue LiteraturWS8HFA62DM10042263urn:nbn:de:0093-EI37109RG23StadtplanungStadtentwicklungStadterneuerungStandortEigentümerKooperationEigentümerstandortgemeinschaftStadtumbauStandortverbesserung