Franzius, Claudio2021-04-242021-04-242022-11-252021-04-242022-11-2520210943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/581252Das Klimaschutzrecht wird durch Ziele geprägt, die vom Völkerrecht, namentlich dem inzwischen auch im umweltrechtswissenschaftlichen Schrifttum in Deutschland akzeptierten Paris-Abkommen, über das verstärkende Unionsrecht bis in das nationale Recht reichen, wobei das Bundes-Klimaschutzgesetz die „überstaatlich" formulierten Ziele in sektorale Jahresemissionsmengen „übersetzt" und damit eine Bewirtschaftungsordnung etabliert, die konkreten Maßnahmen als Maßstab vorgelagert ist, aber selbst als ein Instrument des Verwaltungsrechts verstanden werden kann.Ziele des Klimaschutzrechts.Zeitschriftenaufsatz2280541-21139314-2UmweltschutzrechtKlimaschutzVerwaltungsrechtEU-RechtSchutzzielBundes-Klimaschutzgesetz (KSG)Klimaabkommen von Paris