Baumert, JürgenKlieme, EckhardNeubrand, MichaelPrenzel, ManfredSchiefele, UlrichSchneider, WolfgangStanat, PetraTillmann, Klaus-JürgenWeiß, Manfred2002-02-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-8100-3344-8https://orlis.difu.de/handle/difu/80045Die internationale Schulleistungsstudie PISA (Programme for International Student Assessment) untersucht Kompetenzen von 15-jährigen Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften sowie in fächerübergreifenden Domänen. Das Buch stellt zentrale Ergebnisse des ersten Erhebungszyklus dar, an dem 32 Industriestaaten teilgenommen haben. Einen Schwerpunkt bilden dabei Analysen der Struktur von Kompetenzen in den untersuchten Bereichen. Auf der Grundlage dieser genauen Bestimmung von Dimensionen und Niveaus der Kompetenzen werden Leistungsprofile deutscher Schülerinnen und Schüler dargestellt. Als weiterer Schwerpunkt werden anhand von Analysen des Zusammenhangs zwischen soziokulturellem Hintergrund und Leistung soziale Disparitäten im Bildungserfolg untersucht. Darüber hinaus werden Ergebnisse von Analysen der schulischen und außerschulischen Lebens- und Lernbedingungen von Jugendlichen berichtet. difuPISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich.MonographieDW8672SchuleSchülerLeistungKompetenzErhebungLebensbedingungenVergleichsuntersuchungLernbedingungSchulleistungSoziokulturPISA-Studie