Jantzsch, Jörg2014-04-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/213883Brandschutz am Arbeitsplatz sollte zuallererst darin bestehen, das Entstehen eines Brandes zu verhindern. Noch besser ist es, Brandgefahren vor dem Ausbrechen frühzeitig zu erkennen und potenzielle Brandherde zielgerichtet und schnell zu bekämpfen. Große Vorteile bieten Brandschutzsysteme, die auf Infrarotthermografie beruhen. Ein österreichisches Unternehmen, das Ersatzbrennstoffe für Zementwerke herstellt, hat Erfahrungen mit einem solchen System gemacht.Bevor es zu heiß wird. Intelligente Software vermeidet Feuer-Alarm.ZeitschriftenaufsatzDH20323IndustrieArbeitsplatzArbeitsschutzArbeitssicherheitGefahrenabwehrBrandschutzEDV-SoftwareAnwendungAbfallwirtschaftAbfallverwertungEnergiegewinnungFrüherkennungFallbeispielErsatzbrennstoff