1980-11-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/465973Das Rundschreiben behandelt im ersten Teil die Entwicklung der Automation im Finanzwesen und erläutert nach einer Darstellung der Funktionsgruppe Finanzwesen des Funktionskataloges der KGSt die integrierte Datenverarbeitung und die Notwendigkeit der Verknüpfung mit anderen Funktionsgruppen. Die Grenzen der Automation in der Praxis werden aufgezeigt an dem Verfahren mit lochkarten- und magnetbandorientierten elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, die Verwirklichung der Integration mit randomspeicherorientierten elektronischen Datenverarbeitungsanlagen dargelegt. Im zweiten Abschnitt wird das Modell zur Integration im Finanzwesen behandelt Voraussetzungen, Bedingungen und Umfang, Grundsätze und Ergebnisse, Erhöhung der Aussagekraft des Rechnungswesens, zeitnahe und umfassende Information über die öffentlichen Haushalte und deren Vollzug, mittelfristige Finanzplanung. Dabei wird die Finanzplanung mit Hilfe der Automation behandelt, die zu einer Arbeits- und Zeitersparnis und zu einer Informationsverbesserung führen soll.AutomationFinanzwesenHaushaltswesenVerwaltungVerwaltungsorganisationAutomation im Finanzwesen.Graue Literatur044265