1984-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/503076Die für den Hausbrand relevanten Ergebnisse des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet Mitte 1980-1984 des Landes NRW werden für das Stadtgebiet Gelsenkirchen dargestellt und interpretiert. Daraus folgend werden Perspektiven für das Wärmeversorgungskonzept Gelsenkirchens aufgezeigt. Insbesondere wird dargestellt, ob und in welcher Weise durch geeignete Maßnahmen bei der Wärmeversorgung die Umweltsituation für besonders belastete Gebiete verbessert werden kann. Einflußmöglichkeiten können hier am ehesten auf dem Gebiet des Hausbrandes erfolgen. Es wird herausgearbeitet, wie sich die Konzentration bestimmter Energiearten beim Hausbrand kleinräumig auf die Umweltqualität auswirkt. Außerdem werden Möglichkeiten zur Emissionsminderung bei Großemittenten und durch Fernwärmeversorgung untersucht. gk/difuWärmeversorgungUmweltbelastungEmissionImmissionHausbrandFernwärmeEnergieversorgungUmweltschutzVersorgung/TechnikWärmeWärmeversorgung. Aspekte des Umweltschutzes.Graue Literatur085572