Bröckermann, Reiner2000-11-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620003-89172-404-7https://orlis.difu.de/handle/difu/77999Das Arbeitsbuch führt Theorie und Praxis der Personalführung zusammen. Im Vordergrund stehen die Abläufe und Ereignisse. Anhand dieser wird aufgezeigt, wie man sich die gesammelten Erkenntnisse bei der Personalführung zunutze machen kann. Theorien, Modelle und wissenschaftliche Ansätze werden in dem Umfang dargestellt, der ihrer Tragweite in der Praxis entspricht. Das Buch hat sieben Kapitel: Führungsakteure und Führungsaktivitäten, Einfluss, Kommunikation, Motivation, Zielsetzung, Personalplanung, Delegation, Zusammenarbeit, Beurteilung. Jedes Kapitel beginnt mit Leitfragen, anhand derer man die eigenen Erfahrungen wachrufen und deshalb einen kritischen Einstieg in die Thematik finden kann. In der folgenden Sachanalyse wird die Thematik systematisch und anhand einer Vielzahl von erklärenden Abbildungen und praktischen Beispielen erläutert. Am Ende eines jeden Kapitels finden sich Arbeitsaufgaben, die als Lernkontrolle dienen. Ein Literatur- und Stichwortverzeichnis erleichtert die Benutzung. goj/difuPersonalführung. Arbeitsbuch für Studium und Praxis.MonographieDW6609ArbeitPersonalführungPersonalplanungKooperationBewertungMotivation