Webber, M. J.1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/518803Der Aufsatz baut auf einem ersten Teil im gleichen Heft auf, in dem die theoretischen Grundlagen beschrieben werden. Es wird gezeigt, wie ein dynamisches Element, die Mobilitaet von Haushalten, die durch die verschiedenen Stadien im lebenszyklus bestimmt wird, in operationale Stadtmodelle integriert werden kann. Nachdem einleitend die Bezeuge zu anderen Stadtentwicklungsmodellen aufgezeigt werden, wird danach ein Modell beschrieben, das die Lebenszyklen von Haushalten beruecksichtigt. (wb)MobilitätStadtentwicklungStadtgrößeStadtökonomieModellStadtmodellStadtgeographieDemographieWanderungsmotivationLebenszyklusWandelSiedlungsstrukturWanderungWissenschaft/GrundlagenPlanungsmodellLife-cycle stages, mobility, and metropolitan change. 2. A model of migration. (Stadien im Lebenszyklus, Mobilität und städtischer Wandel. 2. Ein Wanderungsmodell.)Zeitschriftenaufsatz101921