Herdt, Gisela1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/440484Die Abhandlung unternimmt den Versuch, die Funktion und die Bedeutung der Institution des württembergischen Hofes für die Monarchen und den Adel und für das Verhältnis beider zueinander im 19.Jahrhundert zu bestimmen.Besonderes Interesse fand die Institution des Hofes - der traditionellen Repräsentationsform auch der konstitutionellen Monarchie - in der breiten Öffentlichkeit wegen ihres Funktionsverlustes bzw. des Funktionswandels in der allmählich politisch von den Parteien, ökonomisch und kulturell von den Großindustriellen und dem akademischen Bürgertum bestimmten Gesellschaft.Dabei wurde das Gesamtphänomen ,,Hof'' auf die Institution im engeren Sinn und ihre Bedeutung für die sie tragende Gesellschaftsschicht beschränkt.Um das Verhältnis zum Adel aufzuzeigen, wird die durch Privilegien und Konstitutionen bestimmte Situation des Adels dargestellt.MonarchieAdelHofhaltungLandesgeschichteInstitutionengeschichteVerfassungsgeschichteGeschichtePolitikSoziologieDer württembergische Hof im 19. Jahrhundert. Studien über das Verhältnis zwischen Königtum und Adel in der absoluten und konstitutionellen Monarchie.Monographie015766