1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518567Der Beitrag enthäält einen Kurzbericht über das vom Bundesminister für Verkehr in Auftrag gegebene Forschungsprojekt. Die 1984 abgeschlossene Untersuchung befasst sich mit der methodischen Erfassung von Wirkungen, die direkt oder indirekt von Straßenbaumaßnahmen auf das ökologische Potential ausgehen. Dabei wird unterschieden zwischen Boden-, Wasserangebots-, Biotop- und Erholungspotential. Als generelle Methode wird die Wirkungskettenanalyse vorgeschlagen, die Wirkungszusammenhänge verdeutlicht und Maßnahmen ermitteln lässt, die das ökologische Risiko verringern können. Das zweistufige Bewertungsverfahren enthält eine erste ökologische Risikoeinschätzung nach einem formalisierten Konzept sowie eine weitere Bewertung anhand von Material durch die Bundesländer und Gutachter. (-y-)StraßenbauplanungÖkologieRisikoanalyseWirkungsanalyseForschungsprojektBewertungsverfahrenUmweltpflegeUmweltbelastungVerfahrenskonzept zur ökologischen Risikoeinschätzung von Straßenbauprojekten der Bundesverkehrswegeplanung, FE 98056a/83. Dokumentation 111. Planned procedure for the estimation of ecological risks of roadbuilding projects in the federal transport route plan; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz101684