Gärtner, Thomas1995-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950935-7688https://orlis.difu.de/handle/difu/88818Erst in letzter Zeit haben einige Kommunen davon Gebrauch gemacht, die Durchführung der Abwasserentsorgung auf private Dritte zu übertragen. In den letzten drei Jahren ist die Anzahl der privatwirtschaftlich organiserten Modelle auf über 100 angestiegen. Durch einen umfassenden Wettbewerb bereits in der Planungsphase konnten die Investitions- und Folgekosten bei den meisten Projekten erheblich reduziert und dadurch die Kostenbelastung der Gebührenzahler in sozialverträglichem Rahmen gehalten werden. Bei der Privatisierung ist es besonders wichtig, qualifizierte und vor allem firmenunabhängige Berater einzuschalten und ein ausgeglichenes Vertragswerk zwischen Kommune und Privaten zu schaffen.Privatisierung der Abwasserentsorgung unter Wettbewerb. Bringen Betreiber- und Kooperationsmodelle günstigere Abwassergebühren?ZeitschriftenaufsatzI95040088AbwasserPrivatwirtschaftWirtschaftOrganisationKläranlageKostenGebührWettbewerbInvestitionBetreibermodellProjektkosten