Eltges, Markus2010-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520101867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/171313Mit Beginn des Jahres 2007 hatte Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft inne. Damit verbunden war die Chance, auf der europäischen und internationalen Bühne Themen zu setzen und neue fachpolitische Diskussionen auszulösen. Es ging dem deutschen Ratsvorsitz u.a. darum, europäische Entscheidungen den Bürgern näherzubringen. Für solche bevölkerungsnahen Politikansätze bietet sich die Stadt- und Raumentwicklung geradezu an. Denn die Bevölkerung erlebt die Konsequenzen Brüsseler Entscheidungen letztendlich in ihrer konkreten Lebensumwelt - sei es in der Nachbarschaft, in der Gesamtstadt oder in der Region.Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt: Wo steht Europa?ZeitschriftenaufsatzDM10101964PartizipationStadtentwicklungBeteiligungsprozessBürgerbeteiligungGovernanceNachhaltigkeitNachhaltige StadtentwicklungNationale StadtentwicklungspolitikBürgergesellschaftEuropäische StadtTeilhabeBürgerorientierung