Schmid, Bärbel1994-09-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619940002-6573https://orlis.difu.de/handle/difu/84878Kurzzeitpflege wird mehr und mehr zum festen Bestandteil eines Versorgungssystems für hilfebedürftige alte Menschen. Ihre Bedeutung wächst mit dem politisch gewollten Nachrang der stationären Pflege. Sie ermöglicht pflegenden Angehörigen Regeneration durch Urlaub von der Pflege, und sie erhält zunehmende Bedeutung im Rahmen der wohnortnahen Rehabilitation. Wie Kurzzeitpflege erfolgreich etabliert werden kann, zeigt ein Beispiel aus dem Westerwaldkreis.Pflege für den Weg zurück nach Hause.ZeitschriftenaufsatzI94030379SozialwesenAlteneinrichtungAltenhilfeVersorgungAlter MenschDaseinsvorsorgeAltenpflegePflegeKurzzeitpflegeKonzeptErgänzungAmbulante Versorgung