ERTEILTWexel, Markus2019-10-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520181869-3814https://orlis.difu.de/handle/difu/256139Die Wirtschaftsregion Nordschwarzwald steht vor vielfältigen Herausforderungen. Dem produzierenden Gewerbe kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Trotz geringer Siedlungsdichte ist die Ausweisung von weiteren Gewerbeflächen in den letzten Jahren, insbesondere in den wirtschaftlichen Schwerpunktbereichen der Region, zunehmend schwieriger geworden. Kritik der Bevölkerung an der Flächeninanspruchnahme und regionale Fehlallokationen bei der Ausweisung von Gewerbeflächen haben Anlass gegeben, eine neue Sichtweise auf Ansprüche bei der Entwicklung neuer Flächen für gewerbliche und industrielle Nutzungen zu schaffen. Der Beitrag beschreibt die Ausgangslage in der Region und bezieht sich dabei auf zehn Empfehlungen der Industrie- und Handelskammer NordschwarzwaldALLNachhaltige Gewerbe- und Industriegebiete der Zukunft. Antworten auf Nutzungskonflikte im ländlichen Raum des Nordschwarzwaldes.Aufsatz aus SammelwerkVYARH8I7DM19092366TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und RaumordnungLändlicher RaumWirtschaftsregionGewerbeflächeIndustrieflächeFlächennutzungNutzungskonfliktFlächenentwicklungWirtschaftsentwicklungStandortentwicklung