Rewal, Raj1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529492An den von ihm gebauten Gruppierungen von mehrstöckigen Wohnhäusern erläutert der Architekt sein Entwurfskonzept. In Abkehr zur bis in die 70er Jahr beliebten Blockbebauung in Indien haben seine Häuser ein vielgestaltiges Äußeres und ermöglichen so komplexe öffentliche Räume. Dazu gruppieren sie sich um große Innenhöfe und sind nach allen Seiten durch eine Vielzahl von Terrassen und Erschließungstreppen miteinander verbunden. Große Durchgänge zu den Innenhöfen markieren die Verkettung der Räume untereinander und definieren sog. "Mikroquartiere". Ein Fußgängernetz innerhalb der Höfe und zwischen den einzelnen Gebäuden ist großflächig an die Gesamterschließung angebunden und fügt die Gebäudegruppen nahtlos in den städtebaulichen Zusammenhang.(-kg-)WohnungsbauInnenhofGrundrissgestaltungOffene BauweiseTerrasseTreppeEntwurfskonzeptRaum und SiedlungWohnensembleWohnformVerdichtungWohngebäudeGeschosswohnungsbauTerrassenhaussiedlungWohntypErschließungSiedlungsstrukturWohnenPour une complexite de l'espace public de l'habitat; Complexity of community housing spaces.Zeitschriftenaufsatz116486