Heitsch, Christian1994-02-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/97859Die unterschiedlichen Strukturen des deutschen und des amerikanischen Atomrechts mit Schutzfunktionen vor Gefahren der Kernenergie herauszuarbeiten, ist Ziel der umfangreichen Arbeit. Nach einer Bestandsaufnahme des entsprechenden Atomrechts und des jeweiligen Genehmigungsverfahrens folgt eine Erörterung der Rechtsprechung, wobei die Öffentlichkeitsarbeit in den amerikanischen Genehmigungsverfahren durch Akteneinsichtsrechte einen breiten Raum einnimmt. Der Autor will die Übertragbarkeit der amerikanischen Lösungen auf das deutsche Recht untersuchen und zeigt die Unterschiede der beiden Rechtssysteme auf. Es werden die dogmatischen Grundlagen der Wyhl-Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts bewertet und Änderungen der atomrechtlichen Normen vorgeschlagen. rebo/difuGenehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht.MonographieS93500023AtomrechtAtomkraftwerkStrahlenschutzUmweltschutzrechtRechtsprechungGenehmigungsverfahrenRechtsvergleichungPartizipationVerfassungsrechtGesetzgebungVerwaltungsrechtEnergieUmweltschutzAnlagengenehmigung