Andersson, Ake1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/445013Theorie des ausgeglichenen regionalen und sektoralen Wachstums. Beitrag wurde bereits 1973 in Wien vorgesellt. Modell wurde empirisch in Schweden mit 14 Sektoren und 7 Regionen getestet. Die theoretisch erwartete Struktur der Wirtschaft entsprach weitgehend der tatsächlichen Struktur sowohl sektoral als auch regional. Das Modell bestätigt die derzeitige Tendenz in Schweden eines ausgeglichenen interregionalen Produktionswachstums über einen Zeitraum von 50 Jahren. Strategie Zur Entwicklung der dünnbesiedelten und abseits gelegenen Gebiete sind Investitionen in das Transportwesen erforderlich, die Wirksamkeit des intraregionalen Transportsystems zu verbessern und damit die intraregionalen zeitlichen Transportkosten zu senken.Regionales WirtschaftswachstumVerkehrspreisVerkehrsinvestitionRaumwirtschaftstheorieA closed theory of allocation in time and space.Zeitschriftenaufsatz020784