Berger, Manfred1988-03-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/540872Die Analyse der drei Landtagswahlen, die 1985 stattfanden (Berlin, Saarland, Nordrhein-Westfalen), kommt zu dem Ergebnis, daß hinsichtlich des Abschneidens der CDU eher die schwachen Ergebnisse im Saarland und in Nordrhein-Westfalen als die guten in Berlin typisch sein dürften. Inwiefern bei künftigen Landtagswahlen landespolitische Faktoren - wie in Berlin - den bundesweiten Trend überlagern, ist schwer vorauszusagen. Dies hängt von der Lage der Parteien in den einzelnen Bundesländern, von der Beurteilung der Leistungen von Regierung und Opposition sowie vom Ansehen des jeweiligen Ministerpräsidenten und seines Herausforderers ab. Entscheidend kann dabei insbesondere werden, wie sich jene Wähler entscheiden, die sowohl mit der SPD wie mit den GRÜNEN sympathisieren. Keine der drei Landtagswahlen war eine Testwahl für die nächste Bundestagswahl 1987. bre/difuWahlenLandtagStatistikWahlverhaltenParteiStaat/VerwaltungLandStarke Wählerbewegungen und stabile Strukturen, kein Test für Bonn - Landtagswahlen 1985.Aufsatz aus Sammelwerk128331