1992-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/568947Von einer systematisch und flächenhaft angewandten Verkehrsberuhigung wird eine grundlegende Verbesserung städtischer Wohnverhältnisse, der Verkehrssicherheit sowie der Umweltqualität erwartet. Inwieweit sich diese Erwartungen erfüllt haben, wurde exemplarisch in den Städten Ingolstadt, Esslingen am Neckar und Mainz überprüft. Im Rahmen dieses Modellvorhabens wurden auch städtebauliche Wirkungsanalysen erstellt, die sich einmal mit den Auswirkungen der Verkehrsberuhigungsmaßnahmen auf die Standortsituation bzw. das Standortverhalten von Betrieben und Haushalten, das Investitionsverhalten und die Modernisierungsaktivitäten sowie das Boden- und Mietpreisgefüge beschäftigten. Zum anderen wurden die Auswirkungen auf das Wohnumfeld untersucht. gb/difuVerkehrsberuhigungFlächenhafte VerkehrsberuhigungModellstadtErfahrungsberichtÖffentlicher PersonennahverkehrWirkungsanalyseBewertungVerkehrsverhaltenForschungsvorhabenBefragungVerkehrStraßenverkehrForschungsvorhaben. Flächenhafte Verkehrsberuhigung. Ergebnisse aus den Modellgebieten und Erfahrungen anderer Städte. 5. Kolloquium, 16. und 17. Mai 1990, Stadttheater Ingolstadt. 2., erw. Aufl.Graue Literatur156937