Weiss, Erhard1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/478184Der Autor sieht in der vieldiskutierten Stadthaus-Konzeption eine Bauform mit Tradition, die heute allerdings nur unter bestimmten Rahmenbedingungen verwirklicht werden kann. Städtebauliche Elemente bestimmen die äußeren Merkmale der Eigenheime mit zweieinhalb bis dreieinhalb Geschossen. Knappe Straßenfronten bei großer Gebäudetiefe erlauben den Bau mehrerer Stadthäuser auf gleicher Grundstücksfläche. Eine Vereinfachung bei Planung und Ausführung wird angestrebt. kbWohnungswesenWohnformWohntypDichteVerdichtungWohngebäudeStadthausBaugrundstückStraßenfrontGebäudetiefeGrundrissBauartModellbauStadthäuser - ein Beitrag zum Wohnen in städtebaulicher Verdichtung.Zeitschriftenaufsatz059570