Reichart, Bernhard1984-06-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/505898Die Wirkung von Lärm auf das Lernverhalten und die mentale Leistung wurde an sechs Versuchspersonen untersucht, die über einen Zeitraum von jeweils 55 Tagen unter Laborbedingungen Lärm ausgesetzt waren und in gleichbleibendem Rhythmus Testaufgaben zu lösen hatten. Die Ergebnisse zeigen, daß Lärm insgesamt Lernfähigkeit und mentale Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Diese Beeinträchtigung ist am stärksten, wenn Tag und Nacht Lärm herrscht. Lärm nur am Tag wirkt weniger beeinträchtigend als Lärm während der Nachtzeit. Dies läßt sich durch die Annahme erklären, daß der Schlaf durch seine Erholungsfunktion den Organismus besser in die Lage versetzt, Lärm zu kompensieren. Ist die Erholungszeit gestört, kommt es zu den ermittelten Beeinträchtigungen. bb/difuLärmExperimentTestLeistungMedizinGesundheitswesenMethodeGesundheitsschadenUmweltpflegeVerkehrslärmExperimentelle Untersuchung zur Wirkung mehrwöchigen Lärms auf das Lernverhalten und die mentale Leistung.Graue Literatur088444