Trapp, Karl HeinzLeine, W.1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251971https://orlis.difu.de/handle/difu/433885Die Erfahrung mit bislang angewandten verkehrstechnischen Bemessungsverfahren hat gezeigt, daß die zugrundeliegenden Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit einerseits und den Einflußfaktoren andererseits (Verkehrsmenge, LKW-Anteil, Steigung, Fahrbahnbreite und Sichtverhältnisse) insbesondere für deutsche Verhältnisse nicht zutreffen. Vor diesem Hintergrund wird eine Beschreibung der Verkehrscharakteristik durch Streckenparameter entwickelt, die zu einem Bemessungsverfahren für zweispurige Landstraßen führt. Entsprechend der Rahmentabelle zur Straßennetzgestaltung sind vier Bereiche der Bemessungsgeschwindigkeit (streckencharakteristische Geschwindigkeit, Einsatzgeschwindigkeit, relative Fahrzeit und Kolonnenverkehr) definiert, von denen ausgehend Diagramme für vielfältige Einflußkombinationen aufgestellt werden. ud/difuVerkehrsablaufBemessungsverfahrenLandstraßeVerkehrMethodeUntersuchungen über den Verkehrsablauf auf Landstraßen.Graue Literatur008257