Glaeser, Bernhard1980-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/462723Der Beitrag ist ein Ergebnis der Forschungstätigkeit im Fachgebiet ,,Auswirkungen neuer Technologien auf die Umweltqualität''. Er befaßt sich mit den sozialen und ökonomischen Voraussetzungen für den Einsatz ökologisch orientierter Landbauverfahren in tropischen afrikanischen Höhenlagen auf der Grundlage von Produkt- und Betriebskalkulationen kleinbäuerlicher Produktionseinheiten. Auf der Grundlage dieser Untersuchungsergebnisse werden die Möglichkeiten der Ertragssteigerung und Produktionsverbesserung analysiert und entsprechende ökologische Verfahren und Maßnahmen vorgeschlagen. Danach sollte die Produktionsstrategie eines Kleinbauern sowohl aus risikominimierenden als auch aus gewinnmaximierenden Elementen zusammengesetzt sein. Abschließend werden die Ergebnisse der Fallstudie Tanzania verallgemeinert und mit Theorie und Praxis der Ökoentwicklung verknüpft.ÖkologieAgrartechnologieEntwicklungslandLandwirtschaftUmweltschutzUmweltschonende Agrartechnologie im Rahmen bedürfnisorientierter Entwicklung - Ein Beitrag zur Ökoentwicklung in Tanzania.Graue Literatur040656