Kahlen, Guido2015-02-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-89404-846-4https://orlis.difu.de/handle/difu/231269Mit der informationstechnischen Vernetzung von Leistungsprozessen, dem offenen Zugang zu Informationen und der Mobilisierung der Verwaltungsarbeit ändern sich auch Aufgaben und Ziele der informationstechnischen Steuerung. Diese Veränderungen sind besonders auf der kommunalen Ebene spürbar. Das Aufgabenfeld erweitert sich von der technisch-betriebswirtschaftlichen Steuerung, die unter dem Gesichtspunkt der Optimierung der IT-Betriebe nach wie vor wichtig bleibt, hin zum Management von Veränderungsprozessen.IT-Steuerung aus kommunaler Perspektive.Aufsatz aus SammelwerkDPS004VerwaltungVerwaltungsorganisationKommunalverwaltungKommunale ZusammenarbeitKommunaler SpitzenverbandInformationstechnologieDienstleistungKooperationTechnische InfrastrukturArbeitsplatzMobilitätInternetBürokratieabbauE-GovernmentVernetzungVerwaltungsmodernisierung