Hochguertel, Hans1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514340Beim heutigen Stand der ökologischen Forschung und den praktizierten Möglichkeiten der Rekultivierung führt die temporäre Inanspruchnahme von Flächen durch die Steine-und-Erden-Industrie nicht zu einer Zerstörung der Landschaft. Die öffentlich-rechtliche Absicherung der Zugriffsmöglichkeiten auf heimische Rohstofflagerstätten ist unzureichend. Es fehlt vor allem das Instrumentarium zur Begründung und Durchsetzung des Anspruches auf Rohstoffabbau. Plädiert wird in Analogie zum Wasserhaushaltsgesetz für ein Rohstoffhaushaltsgesetz. hbBauwirtschaftRaumordnungProduktionRohstoffgewinnungFlächennutzungRaumordnungLandesplanungPlanungsrechtSteine-Erden-IndustrieRohstoffsicherungRohstoffvorkommenRohstoffabbauWir brauchen ein "Rohstoffhaushaltsgesetz". 1. Vortrags- und Diskussionsforum der Steine-und-Erden-Industrie.Zeitschriftenaufsatz097396