Roth, Steffen J.2003-07-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-933812-13-5https://orlis.difu.de/handle/difu/187796Die Untersuchung identifiziert politisch beeinflussbare Parameter der strukturellen Arbeitslosigkeit und leitet abhängig von deren Veränderung Mustervorhersagen bezüglich der Beschäftigungsentwicklung ab. Unter Anwendung der verfassungsökonomischen Methode werden allgemein zustimmungsfähige Prinzipien einer beschäftigungsorientierten Sozialpolitik formuliert, an denen sich die Politikinstrumente messen lassen müssen. Verschiedene Varianten der aktiven Arbeitsmarktpolitik und der beschäftigungsorientierten Sozialpolitik (ABM, Kombi-Löhne, die US-amerikanische Wohlfahrtsreform) werden beurteilt und das eigene Konzept einer gemeinnützigen Beschäftigung entwickelt. Dieses wird ausführlich vorgestellt; es genügt den sozialpolitischen Prinzipien, verspricht nachhaltige Beschäftigungserfolge und kann ohne Änderung der Gesetzeslage umgesetzt werden. goj/difuBeschäftigungsorientierte Sozialpolitik. Gemeinnützige Beschäftigung als Brücke zwischen Sozialsystem und Arbeitsmarkt.Graue LiteraturDW11751ArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikArbeitslosigkeitSozialpolitikBeschäftigungGemeinnützige ArbeitWohlfahrtsstaat