Wagner, Tina2010-05-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009978-3-86991-009-3https://orlis.difu.de/handle/difu/170016Logistikansiedlungen können einen großen Flächenbedarf und erhebliche Verkehrswirkungen aufweisen und sollten daher in den Fokus der Regionalplanung rücken. Die Arbeit beinhaltet empirische Planungsgrundlagen in Form von Nutzungs- und Verkehrskennwerten für Logistikbetriebe und Standard-Typen der Logistikflächennutzung. Darauf aufbauend wird eine Verkehrswirkungsabschätzung von Logistik-Potenzialflächen und ihre exemplarische Anwendung auf die Logistikflächenentwicklung in der Metropolregion Hamburg dargestellt. Die erarbeiteten Grundlagen und Methoden können in der Regional- und Verkehrsplanung Tätige bei der Beurteilung von Logistikgebieten unterstützen. Insbesondere die Aussagen zu Flächen- und Verkehrsanforderungen von Logistikbetrieben dürften auch für Investoren und Immobilienentwickler von großem Interesse sein.Verkehrswirkungen von Logistikansiedlungen. Abschätzung und regionalplanerische Bewertung.MonographieDM10041447RegionalplanungVerkehrsplanungAnsiedlungGewerbeansiedlungVerkehrsnachfrageVerkehrsaufkommenWirtschaftszweigGüterverkehrGroßhandelTransportGewerbegebietVerflechtungsbereichLogistikLogistikstandortRäumliche VerteilungEmpirische UntersuchungVerkehrswirkungVerkehrserzeugungVerkehrsbedarfVerkehrsverflechtung