1993-09-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/96552Die Beiträge vermitteln einen Überblick über aktuelle Fragen zur Altlastenproblematik, zur Ökologie von Feuchtgebieten und Baggerseen sowie zur Wasserbewirtschaftung in Thüringen und Sachsen. Es wird der Themenkreis "Gefährdungspotentiale" und "Sanierung von Altlasten" behandelt. Vorgestellt werden die von den Ländern entwickelten Grundsätze für die Erkundung, Bewertung und Behandlung von Grundwasserschäden, die Strategien zur Umsetzung des ökologischen Sanierungs- und Entwicklungsplans in den neuen Bundesländern sowie die derzeitige Altlastensituation in Berlin, Sachsen und Thüringen. Unter dem Leitthema "Ökologie und Grundwasser" wird für eine umweltgerechte Bewirtschaftung der unterirdischen Gewässer geworben, wobei auch dem Wasseranspruch der Natur Rechnung zu tragen ist. Die Auswirkungen wasserwirtschaftlicher Maßnahmen auf Feuchtgebiete, qualitative und quantitative Anforderungen der Feuchtgebiete an das Grundwasser und die im Braunkohlentagebau ergriffenen Maßnahmen zum Schutz dieser Biotope vor den Folgen der Grundwasserabsenkung werden ebenso behandelt wie die planerischen Voraussetzungen, damit sich Baggerseen zu ökologisch wertvollen Sekundärbiotopen entwickeln können. difuGewässer - schützenswerter Lebensraum.MonographieS93300001GewässerLändlicher RaumWasserwirtschaftGrundwasserFeuchtgebietTalsperreHochwasserÖkologieFallstudieNaturGewässerschutzNaturraumAltlastBaggerseeÜberflutungssicherheit