Patricios, Nicholas N.1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470624Im Gegensatz zu den Planungszielen wurde das Planverwirklichungsverfahren oder die Planungsrealisation in der Theorie oft vernachlässigt. Von besonderer Bedeutung scheint dem Autor bei der Realisation die fortgesetzte Interaktion und Kommunikation zwischen Planern und Planungsbetroffenen über die Planungsziele, die Verfahren, den politischen Prozess und z.B. eine Spiel-Simulation zu sein. Es werden die sozialpsychologischen Faktoren im Stadtplanungsprozess besser berücksichtigt, sodass Konflikte zwischen Bürgern und Planern von vorneherein erkannt und daher vermieden werden können. hgWissenschaft/GrundlagenPlanungsmodellBürgerbeteiligungStadtplanungPlanungsprozessInteraktionsverfahrenSimulationRealisationAn agentive perspective of urban planning.Zeitschriftenaufsatz051720