Möker, Manfred1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950343-3560https://orlis.difu.de/handle/difu/87987Am Beispiel der Funktion und des Aufbaues eines Blockheizkraftwerkes, das Faulgase in Energie umwandelt, werden mögliche Schadensursachen angeführt. In einem Großklärwerk hat das Lager (Zylinderrollenlager) eines 1,5 MW-Generators nach dreijähriger Nutzung seinen Dienst plötzlich eingestellt. Der Schaden wird analysiert und die Reparaturkosten angesetzt. Es werden Strategien zur Schadensverhütung entwickelt.Schaden und Schadenverhütung in einem Blockheizkraftwerk. Ein Beispiel aus dem Zweig der Technischen Versicherungen.ZeitschriftenaufsatzI95030179BlockheizkraftwerkSchadenSchadensverhütungVerfahrenTechnikVersicherungKorrosion