Gendries, Siegfried2015-08-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/215657Die Wasserversorgung beruht als typische technische Infrastruktur auf Vorhalteleistungen. Die Versorgungsunternehmen müssen auf Nachfragerückgang und demografischen Wandel reagieren. Um Preis- und Gebührenspiralen zu vermeiden, hat die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) mit Sitz in Mülheim an der Ruhr erfolgreich auf "Systempreise" umgestellt.Vorbildliches Modell. Tarifgestaltung.ZeitschriftenaufsatzDH22099VersorgungWasserWasserverbrauchMessungBevölkerungsentwicklungNachfrageentwicklungInfrastrukturauslastungWasserwirtschaftWasserpreisPreisbildungBefragungAuswertungsmethodeDemographischer WandelTarifsystemAkzeptanz