Ledrut, Raymond1981-11-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/480981Während noch vor kurzem in der Diskussion die Frage der wechselseitigen Beziehungen zwischen dem Gesellschaftlichen und dem Räumlichen auf das Gesellschaftssystem und schließlich auf die Produktionsverhältnisse allein reduziert wurde, versucht der Autor diese in ihrer ganzen Komplexität darzustellen. Ein sozialer Raum lässt sich nicht reduzieren auf seine räumliche Organisation, er ist von seiner Substanz nicht zu trennen. Eine Raumstruktur besteht daher nicht nur aus einzelnen Fakten und Gegenständen, sondern aus einem System von Wirkungen der ganzen Kultur dominierender Bereiche einer Kultur. In allen Gemeinschaften ist ihre allgemeine Darstellung im sozialen Raum, aber auch die Wahrnehmung des realen Raumes und seine Ausrichtung auf ihn nachzuweisen. krBevölkerung/GesellschaftGesellschaftsordnungSozialverhaltenSoziologieSozialgeographieVerhaltenRaumempfindenRaumorganisationKulturlandschaftEspace et Societes.Zeitschriftenaufsatz062396