Narten, RenateScherzer, Ulrike2007-10-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620070939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/162745Zentrale Hypothese der Untersuchung war, dass Unternehmen, die über hohe Leerstände und einen großen Anteil älterer Mieter verfügen, sich eher veranlasst sehen, Maßnahmen für diese Zielgruppe zu ergreifen als andere. Die Ergebnisse der schriftlichen Befragung zeigen, dass es vor allem vorhandene oder befürchtete Leerstände sind, die Wohnungsunternehmen veranlassen, auf diesem Feld aktiv zu werden. Ein hoher Anteil älterer Mieter allein reicht hierfür meistens nicht aus. difuVermeidung von Leerständen als zentraler Handlungsanreiz. Motive.ZeitschriftenaufsatzDM07101729WohnenWohnungswesenWohnungWohnungsbauunternehmenBefragungWohnungsmodernisierungWohnungsstatistikMieterAlter MenschEmpirische UntersuchungMotivWohnungsleerstandLeerstandWohnungsumbauAltenwohnenZielgruppeAltersgerechtes WohnenSeniorenwohnungWohnformWohnungsanpassung