Sihler, Andreas2015-05-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-8356-7264-2https://orlis.difu.de/handle/difu/223958Aus dem Inhalt: Volker Steinbach, Martin Schmitze: Sicherung versorgungskritischer Rohstoffe (S. 8 ff.); Martin Treder: Thermische Abfallbehandlung als Beitrag zum Ressourcenschutz (S. 12 ff.); Hans-Jochen Banhardt: Beispiele der Bosch-Gruppe für profitable Ressourceneffizienz (S. 38 ff.); Franz Untersteller: Moderner Ablasshandel oder Produktverantwortung -Wie kommen wir zum Wertstoffgesetz? (S. 46 ff.); Holger Thärichen: Position der kommunalen Abfallwirtschaft zur Diskussion um ein Wertstoffgesetz (S. 50 ff.); Harald Notter: Fette Beute bei den Wertstoffen? - Optimierung entlang der Erfassungskette vom Haushalt bis zum Recycling (S. 60 ff.); Vera Susanne Rotter: Verbesserung der Wertschöpfung beim Altgeräterecycling (S. 70 ff.); Ralf Brüning, Leonhard Kockelman: Reparatur und Wiederverwendung von Elektro(nik)altgeräten (S. 80 ff.).Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg 2014. Ideenvielfalt statt Ressourcenknappheit, Teil Kreislaufwirtschaft.MonographieDM15031350EntsorgungRohstoffversorgungAbfallwirtschaftAbfallmengeRecyclingUmweltschutzElektrogerätRohstoffsicherungThermische AbfallbehandlungRessourceneffizienzWertstoffgesetzKreislaufwirtschaftRecyclingwirtschaftRessourcenschonung