2006-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/130599In verschiedenen Beiträgen werden zur Einführung der "Neuen Finanzwesen" - die Software-Programme SAP und KIRP - in den Verwaltungen der Region Stuttgart zusammen gestellt. Themen sind u.a. der Verbreitungsgrad der beiden angesprochenen Software-Lösungen, ihr Verhältnis zu Produkten Drittanbieter, die Anforderungen an eine Finanzsoftware zur Abdeckung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts in Baden-Württemberg, die Nutzung von baden-württembergischen Standardparametrisierungen, -anpassungen und -erweiterungen. Dokumentiert werden die einzelnen Schritte bei der stufenweisen Umstellung vom geltenden Kommunalen Haushaltsrechts in das Neue Kommunale Haushaltsrecht bei der Umstellung der Software, der Einführung neuer Funktionalitäten, der Umstellung der Buchungstechnik. Dokumentiert wird ebenso das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Ehingen - Nufringen - Schönaich in Zusammenarbeit mit KDRS zum Haushaltsjahr 2005; der Projektstart "Neckar/Fils" zum Haushaltsjahr 2006 mit SAP, Erfahrungsberichte der Stadt Ostfildern und der Stadt Donzdorf zur Einführung des Neuen Finanzwesens KIRP. oc/difuEinführung der Neuen Finanzwesen.Graue LiteraturDF10101FinanzwesenRechnungswesenKommunalverwaltungEDV-SoftwareRechenzentrumHaushaltsrechtFallbeispielErfahrungsbericht