Scholz, Gabriele2012-10-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620120342-2275https://orlis.difu.de/handle/difu/184622Seit Beginn dieses Jahres nimmt der Internationale Sozialdienst im Deutschen Verein im Auftrag der Bundesregierung die Funktion einer "Zentralen Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte" wahr. Die Bundesregierung trägt damit den besonderen Bedürfnissen Rechnung, die sich für Fachleute und Privatpersonen in Familienangelegenheiten und Kindeswohlfragen mit Auslandsbezug ergeben.Der Internationale Sozialdienst als Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte - "ZAnK".ZeitschriftenaufsatzDR19511GesetzgebungInternationales RechtKindFamilieAuslandKindschaftssacheFamiliensacheGrenzüberschreitendBeratungsstelle