Hough, Michael1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/523204Umweltbezogene Wertvorstellungen sind beim Blick auf den städtischen Lebensraum lange Zeit vernachlässigt worden. Mit der fortschreitenden Verstädterung wird häufig eine ehemals vielfältige natürliche Landschaft in eine biologisch sterile Umwelt verwandelt. Gerade die bewußte Wahrnehmung unerkannter biologischer Vorgänge im städtischen Lebensraum kann eine Grundlage für eine gänzlich andere Sichtweise und Vorstellung für die planerische Ausformung urbaner Landschaften darstellen. Insofern wird konsequent an einer Stadtökologie festgehalten, die Klima, Wasser, Pflanzen, Wildwuchs und -entwicklung wie auch Formen städtischer Landwirtschaft schonend in das planerische Konzept einbezieht. jp/difuStadtgestaltStadtökologieStadtlandschaftFreiraumplanungKlimaStadtklimaHydrologiePflanzeTierLandwirtschaftWasserwirtschaftUmweltschutzRaumplanungStadtplanungStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungCity form and matural process. Towards a new urban vernacular. (Stadtgestalt und natürlicher Prozeß. Beitrag zu einer neuen städtischen Muttersprache.)Monographie106447