Burberg, Paul-HelmuthSiedhoff, KlausWiemers, Hildegard1990-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-26https://orlis.difu.de/handle/difu/559258Oberflächengewässer und Grundwasservorkommen weisen in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten häufig Schadstoffwerte auf, die die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung überschreiten.Die bereits eingeführten Programme zum Schutz von Oberflächengewässern und des Grundwassers vor Einträgen aus landwirtschaftlichen Produktionsprozessen sind in der Regel Uferstreifenprogramme bzw.Uferrandstreifen- oder Gewässerrandstreifenprogramme.Nur vereinzelt werden umfassende Konzepte für landwirtschaftliche Intensivgebiete diskutiert.In der Studie werden ausgehend von der Vermeidungsstrategie die Grundlagen für Gewässerschutzprogramme entwickelt, mögliche Verfahren zur Umsetzung beurteilt, Kostenabschätzungen übernommen und Vorschläge für die praktische Durchführung dieser Programme gemacht. kl/difuGewässerschutzLandwirtschaftliche BodennutzungIntensivnutzungLandwirtschaftDüngungGülleGewässerbelastungNitratTrinkwasserGewässerschutzprogrammUmsetzungDurchführungKostenNaturUmweltschutzNatur/GrundlagenGewässerGewässerschutzprogramme für Landwirtschaftliche Intensivgebiete. Maßnahmen, Verfahren, Durchführung.Monographie147203