1982-12-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492282Das Gutachten befaßt sich mit der Feststellung und Gliederung der von einem Kreis zu erfüllende Aufgabe - Aufgabengliederungsplan - sowie der Bildung der den Aufgabenvollzug tragenden Organisationseinheiten - Verwaltungsgliederungsplan -. Dabei wird auf die Darstellung theoretischer Grundlagen weitgehend verzichtet, vielmehr wird das Schwergewicht auf Hilfen für die erstmalige praktische Anwendung oder die Fortschreibung schon vorhandener Pläne gelegt. Der als Modell entwickelte Aufgabengliederungsplan orientiert sich am sog. Maximalprinzip: es werden alle Aufgaben erfaßt, die möglicherweise Aufgaben eines Kreises sind oder an denen der Kreis beteiligt ist. Der Verwaltungsgliederungsplan wird auf der Ebene des Amtes aufgestellt, je nach Größenklasse, unter gleichzeitiger Zusammenfassung von Aufgabengruppen nach einheitlichen Kriterien. Bei der Entwicklung des Modells ist horizontal das Minimalprinzip und vertikal ein dreistufiger Verwaltungsaufbau zugrunde gelegt. gk/difuKreisAufgabengliederungVerwaltungsgliederungVerwaltungsorganisationVerwaltungsorganisation der Kreise. Aufgabengliederungsplan, Verwaltungsgliederungsplan. 2. Aufl.Graue Literatur074640