Gläser, Klaus G.1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/457783Untersucht werden Umfang, Struktur und kulturgeographische Auswirkungen des Fremdenverkehrs in der Nordwesteifel.Durch den Wechsel von Siedlungs- und Waldflächen entspricht das Untersuchungsgebiet den Anforderungen vieler Besucher nach Weiträumigkeit des Erholungsgebietes im Gegensatz zur Enge ihrer Wohngebiete.Das Anwachsen des Fremdenverkehrs hatte vielfältige Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die einheimische Bevölkerung, so daß man für die Fremdenverkehrssiedlungen von einem Strukturwandel sprechen kann.Die Arbeit kommt zu dem Schluß, daß die Nordwesteifel die Funktion eines Naherholungsgebietes erfüllt.Dafür sprechen die vielen Unterkunftsformen für kurzfristige Aufenthalte, ein starker nichtübernachtender Fremdenverkehr sowie die Herkunft der Fremden.NaherholungsgebietKulturlandschaftStrukturwandelFremdenverkehrErholungSiedlungsgeographieSoziologieGeographieWirtschaftDer Fremdenverkehr in der Nordwesteifel und seine kulturgeographischen Auswirkungen.Monographie035176