Jarass, Hans D.2011-08-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-86965-162-0https://orlis.difu.de/handle/difu/199127Die Ansiedlung von Einzelhandel ist in den Kommunen in den vergangenen Jahren zunehmend eingeschränkt worden. Ihre Steuerung durch Raumordnung und Bauleitplanung soll der Verödung der Innenstädte und dem Flächenverbrauch auf der "grünen Wiese" entgegenwirken. Es werden die baurechtlichen Regelungen über die Erhaltung und Entwicklung zentraler Versorgungsbereiche und deren Praxistauglichkeit untersucht, die Festlegung von Verkaufsflächenobergrenzen im Bebauungsplan umfassend beleuchtet sowie die Steuerungsmöglichkeiten der Raumordnung hinterfragt. Zudem steht die Frage der Vereinbarkeit von raumplanerischen Festlegungen zur Einzelhandelssteuerung mit der unionsrechtlichen Niederlassungsfreiheit im Blickfeld.Einzelhandel und Planungsrecht. Symposien des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 22. Juni 2010 und am 31. August 2010.MonographieDW24148HandelEinzelhandelPlanungsrechtBauleitplanungRaumplanungsrechtLandesplanungEuroparechtSteuerung