Fromm, Dorit1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/523765Der Artikel stellt zwei Wohnungsbauprojekte in Entwicklungsländern vor. Das erste entstand nach einem Wettbewerb in Peru. International bekannte Architekten wie Stirling, van Eyck und Alexander befanden sich unter den Gewinnern. Nach der Fertigstellung im Jahre 1976 nahmen die Bewohner große Veränderungen vor. Mangel an Individualität und Berücksichtigung der Bedürfnisse waren der Grund dafür. Einen völlig anderen Ansatz zeigte das Projekt Alexanders in Mexiko. Hier sollte auf billigem Bauland eine neue Siedlung entstehen. Die Infrastruktur stellte die Regierung, die Wohnhäuser sollten von den Bewohnern selbst erbaut werden, wobei die Materialien z.T. selbst hergestellt wurden. (jh)EntwicklungslandWohnungsbauAlternativeWettbewerbFertigteilMaterialSelbstbauBeispielWohnenAlternatives in housing - Peru-Previ, Mexicali Patterns. (Alternativen im Wohnungsbau, Peru-Previ, Muster Mexicali.)Zeitschriftenaufsatz107081