Fuesslin, Klaus1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251971https://orlis.difu.de/handle/difu/428601Erreichbarkeit der Stadtfunktionen hängt von den durch die Verkehrsteilsysteme angebotenen Gelegenheiten zur Raumüberwindung sowie von deren Raum-, Zeit- und Kostengegebenheiten ab.Zur Erklärung der Abhängigkeit der Flächennutzungen von Erreichbarkeitskriterien eignen sich besonders bestimmte standörtliche Gegebenheiten für zentralorientierte Einrichtungen (Büro- und Geschäftseinrichtungen an innerstädtischen Konzentrationspunkten).Eine Untersuchung der Unregelmäßigkeiten, die der aufsteigende Linienzug in dem Koordinatenfeld von Nutzunqsintensität und Erreichbarkeit aufweist und die kleinräumig gegliederte Gegenüberstellung beider Parametergrößen könnte wichtige Erkenntnisse für die Stadt- und Verkehrsplanung erbrinqen.Die Schwierigkeiten einer Quantifizierung beider Parametergrößen werden anhand vorhandener Ansätze veranschaulicht.FlächennutzungVerkehrErreichbarkeitInnenstadtStandortFlächennutzung und Erreichbarkeit innerstädtischer Standorte.Aufsatz aus Sammelwerk002423